Gesundheitskompetenz in der Lebenswelt: Arbeitsplatz

Körperhaltung am Arbeitsplatz: Ergonomie als Schlüssel

Die Gesundheit des Bewegungsapparats wird durch zwei sich ergänzende Strategien unterstützt:

Verhältnisprävention (Umfeldgestaltung):

  • Höhenverstellbare Schreibtische

  • Ergonomische Sitzmöbel

  • Individuell angepasste Arbeitsplatzausstattung

Verhaltensprävention (Handlungskompetenz):

  • Schulungen zu dynamischem Sitzen/Stehen

  • Richtige Techniken für Heben, Tragen, Bücken

  • Alltagstaugliche Praxistipps wie Mikropausen

Ziel ist ein synergetisches Zusammenspiel beider Ansätze für langfristige Wirkung.

Zurück
Zurück

Gesundheitsübungen: Allgemeine Hinweise

Weiter
Weiter

Stressbewältigung und Resilienz